Wer die beste und günstigste Krankenversicherung für sich als Grenzgänger (und die Familie) finden möchte, kommt nicht darum herum zu Vergleichen. Doch es ist nicht nur ein einfacher Vergleich. Grenzgänger müssen gleich dreifach vergleichen:
Die drei Varianten der Krankenversicherung für Grenzgänger
Alle Anbieter der Grenzgänger-Versicherung
Die Leistungen der unterschiedlichen Produkte
Um Ihnen diese Vergleiche zu erleichtern, finden Sie hier eine Übersicht der Optionen, Versicherungen und Leistungen.
Inhalt
Vergleich der Varianten der Krankenversicherung für Grenzgänger
Als Grenzgänger haben Sie die Möglichkeit aus drei Varianten der Krankenversicherung zu wählen. Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile und ist für unterschiedliche Menschen in verschiedenen Lebenssituationen mit entsprechenden Anforderungen und Wünschen passend.
Variante 1
Freiwillige gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland
Als Grenzgänger können Sie sich freiwillig bei einer deutschen gesetzlichen Krankenkasse versichern.
Dies hat den Vorteil, dass Sie wie gewohnt die gleichen Leistungen erhalten und Ihre Familie mitversichern können.
Nachteilig wirken sich jedoch die hohen Kosten aus. Denn in der Schweiz gibt es keinen Zuschuss vom Arbeitgeber und Sie tragen die gesamte Beitragshöhe selbst.
Variante 2
Gesetzliche Pflichtversicherung in der Schweiz
Die obligatorische Krankenversicherung in der Schweiz ist für die meisten Grenzgänger die beste Lösung.
Die einkommensunabhängige Prämienhöhe ist ein großer Vorteil vor allem bei den vergleichsweise hohen Gehältern in der Schweiz. Die Leistungen sind umfassend und können durch günstige Zusatzversicherungen ergänzt werden. Ärztliche Versorgung erhalten Sie dank EU/EFTA-System mit Formular E106 sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland.
Ein Nachteil ist, dass Familienmitglieder nicht kostenlos mitversichert werden können.
Variante 3
Private Krankenversicherung Deutschland
Die private Krankenversicherung in Deutschland ist ebenfalls eine Option für Grenzgänger.
Vorteil dieser Variante ist vor allem die individuelle Anpassung der Leistungen vor allem bei speziellen Wünschen der medizinischen Versorgung. Junge gesunde Menschen erhalten zudem oft günstige Konditionen.
Allerdings steigen die Kosten mit steigendem Alter. Ein Wechsel zurück in die gesetzliche deutsche Krankenversicherung oder in das Schweizer System sind im Prinzip ausgeschlossen. Gerade bei Heirat, Geburt eines Kindes oder Eintritt ins Rentenalter kann dies zu finanziellen Herausforderungen führen.
Vor- und Nachteile der drei Varianten
Freiwillige GKV in Deutschland
Familie kostenlos mitversichert
Verbleib in GKV im Rentenalter
Private Zusatzversicherungen möglich
Beiträge Einkommensabhängig
Hoher Selbstbehalt in der Schweiz
Leistungskürzungen sind möglich
Versicherung nach KVG in der Schweiz
Sehr günstig Beiträge (ab CHF 146,60)
Einkommensunabhängige Prämie
Behandlungen in DE und CH
Nur Sachleistungen in DE
Private Pflege- und Zahnzusatz notwendig
Private PKV in Deutschland
Individuelle Leistungspläne
Leistungsabhängige Beitragshöhe
Behandlungen in CH mit Zusatzversicherung möglich
Rückkehr in GKV nicht möglich
Teure Familienversicherung
Sehr hohe Beiträge im Rentenalter
Vergleich aller Grenzgänger-Krankenversicherungen
Grenzgänger-Versicherung nach KVG in der Schweiz
Die Krankenversicherung nach KVG in der Schweiz ist mit Abstand die häufigste und in den meisten Fällen die sinnvollste Variante für Grenzgänger.
Sie bietet die günstigsten Konditionen, ermöglicht medizinische Versorgung sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz und ermöglicht dank günstigen Zusatzversicherungen einen umfassenden Versicherungsschutz.
Die Leistungen der Schweizer Krankenversicherung für Grenzgänger sind im Krankenversicherungsgesetzt (KVG) festgelegt und daher bei allen Anbietern gleich. Ein Blick auf die Service-Leistungen und vor allem die Preise lohnt sich daher.
Alle Grenzgänger Tarife 2022 anzeigen
Preise in CHF (Stand 2022):
Versicherung | ab 26 Jahre | 19-25 Jahre | bis 18 Jahre |
---|---|---|---|
Vivao Sympany | 183.3 | 146.6 | 45.9 |
Provita (Swica) | 203.6 | 152.8 | 49 |
Helsana | 264.2 | 237.8 | 66.1 |
Mutuel | 299.6 | 239.9 | 93 |
Assura | 336.7 | 336.7 | 117.4 |
Easy Sana | 342.9 | 274.4 | 102.3 |
KPT | 344.1 | 318.1 | 103.2 |
Avenir | 372.9 | 298.5 | 102.3 |
Aquilana | 392.3 | 290.4 | 98.1 |
Concordia | 412.4 | 329.9 | 103.2 |
Philos | 445.6 | 356.2 | 93 |
Sanitas | 476.9 | 405.4 | 143.1 |
Arcosana | 520.8 | 390.6 | 114.6 |
Agrisano | 555.8 | 555.8 | 194.8 |
ÖKK Landquart | 576.6 | 576.6 | 144.2 |
Visana | 883.4 | 618.5 | 247.6 |
CSS | 1246.2 | 934.7 | 274.2 |
Da sich die Preise trotz gleicher Leistungen deutlich unterscheiden, sind die beiden günstigsten Versicherungen zu empfehlen:

bis 18 Jahre:
CHF 49,00
19 – 25 Jahre:
CHF 152,80
ab 26 Jahre:
CHF 203,60
Grenzgänger-Bewertung:
⭐⭐⭐⭐⭐

bis 18 Jahre:
CHF 45,90
19 – 25 Jahre:
CHF 146,60
ab 26 Jahre:
CHF 183,30
Grenzgänger-Bewertung:
⭐⭐⭐⭐

bis 18 Jahre:
CHF 66,10
19 – 25 Jahre:
CHF 237,80
ab 26 Jahre:
CHF 264,20
Grenzgänger-Bewertung:
⭐⭐⭐
Freiwillige gesetzliche und private Krankenversicherung
Wenn Sie sich für eine freiwillige gesetzliche oder private Krankenversicherung in Deutschland entscheiden, empfehlen wir Ihnen eine kostenfreie Beratung mit einem Grenzgänger-Experten in Anspruch zu nehmen
Die Leistungen und Voraussetzungen unterscheiden sich bei diesen Versicherungen stark und die Wahl ist von individuellen Faktoren abhängig, die sich am besten in einem persönlichen Gespräch klären lassen.
Vergleich des Leistungsumfangs für Grenzgänger
Wählen Sie den passenden Versicherungsschutz: von der Grundversicherung bis zum Rundum-Sorglos-Tarif.
Die Versicherungspreise sind vom Eintrittsalter des Versicherungsnehmers abhängig. Angezeigte Preise sind für einen 30 Jährigen Grenzgänger.
Basis
ab 183,30 CHF
Grundversicherung nach KVG
Freie Wahl der deutschen Aushilfskasse
Behandlungen in DE und CH
Basis Plus
233,67 €
Grundversicherung nach KVG
Freie Wahl der deutschen Aushilfskasse
Behandlungen in DE und CH
Behandlungen in DE und CH
60€ Pflegetagegeld (1.800€ pro Monat)
Premium
269,68 €
Grundversicherung nach KVG
Freie Wahl der deutschen Aushilfskasse
Behandlungen in DE und CH
Chefarztbehandlung und freie Klinikwahl
1- und 2- Bett-Zimmer
Ambulante Operationen
100% Erstattung für Zahnersatz, Zahnbehandlung & PZR
60€ Pflegetagegeld (1.800€ pro Monat)
Premium Plus
331,45 €
Grundversicherung nach KVG
Freie Wahl der deutschen Aushilfskasse
Behandlungen in DE und CH
Chefarztbehandlung und freie Klinikwahl
1- und 2- Bett-Zimmer
Ambulante Operationen
100% Erstattung für Zahnersatz, Zahnbehandlung & PZR
100€ Pflegetagegeld (3.000€ pro Monat)
80% Erstattung für Heilmittel & alternative Heilmethoden
80% Erstattung für Brillen & Kontaktlinsen (bis 400€)
4.9 ★★★★★ Bewertung bei Google
Das sagen unsere Kunden:
„Das Team von Fair Conzept, ist Topp, sehr offen und Freundlich, meine Belange werden sofort bearbeitet und die Abwicklungen laufen Problemlos. Sehr sehr Empfehlenswert.“
Manfred Müller
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ auf Google
„Holger Kosmund, Sascha Senninger sowie das gesamte Team von Fair Conzept GmbH beraten kompetent und zuverlässig. Sachverhalte werden schnell erfasst und mit adäquaten Lösungsansätzen/Vorschlägen sowohl im Schadensfall wie auch beim Abschluss neuer, notwendiger Versicherungen bearbeitet.“
Christine Strohmaier
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ auf Google
„Holger Kosmund und Sascha Senninger sind die Art von Beratern die man sich wünscht: offen, ehrlich, unabhängig und kompetent. Man hat niemals das Gefühl, dass sie mehr an sich als an den Kunden denken.
Sehr zu empfehlen!“
ol lei
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ auf Google
„Kompetente Beratung, hoher Servicegrad und Wohlfühlatmosphäre, sehr weiter zu empfehlen!“
Jonathan Mildner
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ auf Google
„Die Erstberatung war sehr informativ und gibt einen sehr guten Überblick über die verschiedensten Planspiele und Möglichkeiten ohne gleich irgendwelche Verbindlichkeiten eingehen zu müssen.“
jörg Landig
⭐️⭐️⭐️⭐️ auf Google
„Sehr freundliche und offene Beratung, vielen Dank!“
Sebastian Hammer
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ auf Google