X

Grenzgängerberatung

5.0
Basierend auf 276 Bewertungen
powered by Google
js_loader

Grenzgänger Krankenversicherung

Für Grenzgänger in der Schweiz

Krankenversicherung online vergleichen & abschließen

Ratgeber, Checklisten & Online Tools

Kostenfreie Beratung für Grenzgänger & Aufenthalter

Krankenversicherung für Grenzgänger in der Schweiz

Grenzgänger aus Deutschland in der Schweiz können aus drei Varianten der Grenzgänger Krankenversicherung wählen.

Schweizer gesetzliche Pflichtversicherung (bilaterales Abkommen) (KVG)

Deutsche private Krankenversicherung (PKV)

Freiwillige deutsche gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Alle drei Varianten haben jeweils Vor- und Nachteile, die bei der Wahl berücksichtigt werden müssen. Welche Versicherung die beste für Sie ist hängt auch von individuellen Faktoren ab:

Wünsche bezüglich der Leistungen

Alter und Gesundheitszustand

Familienstand und Familienplanung

Einkommen / Familieneinkommen

Zukunftsplanung

Wir helfen Ihnen, Ihre Situation richtig einzuschätzen und den passenden Versicherungsschutz für Sie zu finden. Dazu zeigen wir Ihnen im Folgenden die Besonderheiten der drei Varianten auf.

Angebote vergleichen

Grenzgänger Krankenversicherung GKV | KVG | PKV

ab 152,80 CHF

Die drei Varianten der Grenzgänger Krankenversicherung im Vergleich

Freiwillige GKV in Deutschland

★★★☆☆

Eines der besten gesetzlichen Systeme der Welt

Kostenfreie Familienversicherung

Vergleichsweise hohe Prämien, denn sie ist abhängig von Einkommenshöhe

Kein Einfluss auf Änderung der Versicherungsleistung

Versicherung nach KVG in der Schweiz

★★★★☆

Absicherung über KVG in der Schweiz mit Franchise und Selbstbehalt

Vergleichsweise günstige Prämien, unabhängig vom Einkommen

Absicherung in Deutschland mit Lücken in Kranken- und Pflegeversicherung

Kein Einfluss auf Änderung der Versicherungsleistung

Experten-Tipp

PKV in Deutschland

★★★★★

Eine der besten privaten Absicherungen weltweit

Leistungen seitens der Versicherung nicht veränderbar

Beste Absicherung der Familie

Weltweit nutzbar und mitnehmbar

Beitragshöhe unabhängig vom Einkommen

Hohe Beitragsrückerstattung

Geringe Beiträge im Alter

Keine Zusatztarife notwendig

Verbleib in PKV bei Arbeitsplatzwechsel nach Deutschland möglich

Variante 1

Gesetzliche Pflichtversicherung in der Schweiz (KVG)

Jeder Grenzgänger muss sich in der gesetzlichen Pflichtversicherung in der Schweiz versichern, wenn er sich nicht von der Versicherungspflicht befreien lässt.

Als Grenzgänger erhalten Sie neben den Versicherungsleistungen in der Schweiz auch das Formular E106, mit dem Sie auch in Deutschland bei einer Aushilfskasse Versicherungsleistungen gemäß des Sachleistungsprinzips erhalten.

In der Schweiz fällt eine Jahresfranchise in Höhe von 300 CHF zuzüglich 10% pro Rechnung (max. 700 CHF pro Jahr) an, wenn Sie dort Leistungen beanspruchen.

Da die Beiträge der gesetzlichen Pflichtversicherung für Grenzgänger in der Schweiz nicht vom Einkommen abhängig sind, bieten die vergleichsweise niedrigen Kosten einen großen Anreiz für viele Grenzgänger sich hier zu versichern. Die günstigste Prämie für einen Grenzgänger über 26 Jahre ist mit derzeit CHF 194,10 gut 750 Euro günstiger als die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung in unserem Beispiel oben. Selbst wenn Zusatzversicherungen notwendig sind, ist diese Variante damit in der Regel deutlich günstiger. Mehr zur KVG…

Variante 2

Private Krankenversicherung Deutschland (PKV)

Wer einen besonders flexiblen Versicherungsschutz wünscht, kann sich auch als Grenzgänger in Deutschland privat Versichern.

Dabei gilt zu beachten, dass die gewählten Leistungen mindestens den Leistungen nach KVG in der Schweiz entsprechen müssen, damit Sie sich von der allgemeinen Versicherungspflicht befreien lassen können.

Die Höhe der Beiträge für die private Krankenversicherung in Deutschland richtet sich auch für Grenzgänger nach dem Eintrittsalter, dem Gesundheitszustand und den versicherten Leistungen. Grenzgänger sollten beachten, dass ein Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung bei Rückkehr nach Deutschland (z.B. bei Antritt einer Arbeit oder Eintritt in das Rentenalter) nicht immer ohne Weiteres möglich ist. Mehr zur PKV…

Variante 3

Gesetzliche Krankenversicherung Deutschland für Grenzgänger

Wenn Sie bisher in Deutschland gesetzlich versichert waren, können Sie Ihre Mitgliedschaft auch als Grenzgänger freiwillig fortsetzen.

Dabei ist zu beachten, dass Ihr Arbeitgeber in der Schweiz nicht wie in Deutschland die Hälfte Ihres Beitrags übernehmen wird. Die gesamte Prämie ist daher von Ihnen selbst zu tragen. Die Beitragshöhe richtet sich nach dem gesetzlichen Beitragssatz in Höhe von 14,6% plus durchschnittlich 1,6% Zusatzbeitrag für die Krankenversicherung zuzüglich 4% (ohne Kinder) bzw. 3,4% (mit Kindern) für die Pflegeversicherung.

Ein lediger Grenzgänger ohne Kinder zahlt daher 20,2% des Bruttoeinkommens an die Krankenversicherung. Die Beitragsbemessungsgrenze liegt derzeit bei 4.987,50 Euro Monatseinkommen. Für ein Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze folgen daraus monatliche Abgaben in Höhe von 1007,48 Euro. Mehr zur GKV…

Vor- und Nachteile der drei Varianten

Eine pauschale Aussage darüber, welche Grenzgänger Krankenversicherung die beste für Menschen, die in der Schweiz arbeiten ist, lässt sich nicht machen. Je nach persönlichen Umständen hat jede Variante jedoch Ihre Vor- und Nachteile, die wir hier einmal beleuchten wollen.

Variante 1: Die gesetzliche Pflichtversicherung in der Schweiz nach KVG und EU/EFTA mit E106

Die Pflichtversicherung in der Schweiz nach dem EU/EFTA Abkommen ist für viele Grenzgänger die beste Lösung. Sie bietet ein einmaliges Preis-Leistungsverhältnis. Auch die Schweizer Arbeitnehmer sind nach dem Krankenversicherungsgesetz versichert und erhalten daher die gleichen Leistungen wie Grenzgänger.

Da Sie mit dem Formular E106 eine Aushilfskasse in Deutschland wählen können, können Sie sich sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland behandeln lassen.

Zu beachten ist, dass jedes Familienmitglied einzeln versichert werden muss und dass sich die Leistungen der KVG von der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland unterscheiden. So ist die Pflegeversicherung in der Schweiz keine Pflichtversicherung und die Leistungen der Zahnvorsorge unterscheiden sich deutlich. Entsprechende Zusatzversicherung für diese (und eventuell weitere) Versorgungslücken sollten daher in Erwägung gezogen werden.

In den meisten Fällen liegen die kosten für diese Variante auch bei benötigten Zusatzversicherungen noch deutlich unter den Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland.

Vergleich der besten Grenzgänger Krankenversicherungen:

★★★★☆

bis 18 Jahre:
CHF 49,00

19 – 25 Jahre:
CHF 152,80

ab 26 Jahre:
CHF 203,60

★★★★★

bis 18 Jahre:
CHF 48,50

19 – 25 Jahre:
CHF 155,50

ab 26 Jahre:
CHF 194,10

★★☆☆☆

bis 18 Jahre:
CHF 66,10

19 – 25 Jahre:
CHF 237,80

ab 26 Jahre:
CHF 264,20

Variante 2: Die private Krankenversicherung in Deutschland

Eine private Krankenversicherung kann sich vor allem bei sehr individuellen Anforderungen lohnen. Der Leistungskatalog kann in der Regel sehr individuell angepasst werden und die Beiträge richten sich nach den gewählten Leistungen.

Grenzgänger sollten jedoch beachten, dass eine Rückkehr in die gesetzliche Versicherung in Deutschland bei Rückkehr nach Deutschland (zum Beispiel bei Antritt eines neues Jobs in Deutschland oder bei Eintritt in das Rentenalter) nicht ohne weiteres möglich ist. Dadurch können – gerade im Alter – hohe Beitragskosten entstehen.

Variante 3: Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland

Besonders für alleinstehende Grenzgänger ist die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland deutlich teurer als die Schweizer Variante. Da bei den hohen Gehältern in der Schweiz die Beitragsbemessungsgrenze oft erreicht ist, zahlen viele Grenzgänger schnell den Höchstsatz von über 900 Euro monatlich. Das ist fast dreimal so viel, wie eine Krankenversicherung nach KVG kostet.

Für Familien wiederum kann die gesetzliche Versicherung in Deutschland durchaus attraktiv sein. Kinder und Ehepartner können unter Umständen kostenlos mitversichert werden. Dennoch ist es ratsam im individuellen Fall die entstehenden Kosten und die Leistungen gegenüber zu stellen.

Optionsrecht für Grenzgänger

Als Grenzgänger haben Sie die Wahl zwischen drei Varianten der Krankenversicherung. Dieses Optionsrecht ermöglicht es Ihnen sich von der allgemeinen Versicherungspflicht in der Schweiz befreien zu lassen, wenn Sie einen Versicherungsschutz in Deutschland wählen, der mindestens die gleichen Leistungen abdeckt.

optionsrecht grenzgänger schweiz

Das Optionsrecht kann nur ein mal in Anspruch genommen werden und das muss innerhalb von drei Monaten nach Arbeitsantritt in der Schweiz geschehen. Versäumen Sie diese Frist, müssen Sie sich bei einem Schweizer Versicherer anmelden. Eine Ausnahme bilden Veränderungen des Familienstandes durch Heirat oder der Geburt eines Kindes. Dadurch kann Ihnen ein erneutes Optionsrecht eingeräumt werden, sodass Sie sich erneut für die passende Grenzgängerversicherung für sich und Ihre Familie entscheiden können.

Wechselfristen der Krankenversicherung

Wenn Sie sich für die Versicherung nach KVG in der Schweiz entschieden haben, können Sie die Schweizer Versicherungsgesellschaft frei wählen. Auch können Sie von einer Gesellschaft zu einer anderen Wechseln, wenn diese zum Beispiel günstigere Prämien anbietet.

In der Regel aktualisieren die Versicherer wie Swica oder Sympany die Prämienhöhe ein- bis zweimal pro Jahr. Unabhängig von Ihrem Eintritt in die Grenzgängerversicherung gibt es zwei Wechselfristen, die für jeden Grenzgänger gelten:

Wechseltermin 1: 01. Januar (Kündigung bis 30.11.)
Wechseltermin 2: 01. Juli (Kündigung bis 31.03.)

Dies gilt nur für einen Wechsel zwischen zwei Gesellschaften innerhalb des Grenzgängermodells (zum Beispiel von der Sympany zur Swica). Ein Wechsel in eine der anderen Varianten ist nach Ablauf des Optionsrechts nicht möglich.

EU/EFTA mit E106 für Grenzgänger

Die Versicherung in der Schweiz für Grenzgänger wird auch als EU/EFTA Modell bezeichnet, da sie für Bürger der Mitgliedstaaten verfügbar ist.

Ausschlaggebend für den Wechsel in die Schweizer Pflichtversicherung ist für viele Grenzgänger nicht nur die günstigere Prämie. Ein großer Vorteil ist nämlich, dass Grenzpendler auch an ihrem Wohnort weiterhin zum Arzt gehen können. Eine Aufgabe des bisherigen Arzt-Patienten Verhältnisses ist also nicht nötig.

Arztbesuch in Deutschland mit Schweizer KVG (mit Formular S1 / E106)

Grenzgänger, die in der Schweiz pflichtversichert sind, erhalten mit dem Formular E106 die Möglichkeit sich eine Aushilfskasse in Deutschland wählen zu können. Das bedeutet die freie Wahl der gesetzlichen Krankenkasse, die in Deutschland für Sie zuständig sein wird. Von dieser Krankenkasse erhalten Grenzgänger dann eine Versicherungskarte und können Leistungen nach dem Sachleistungsprinzip in Anspruch nehmen. Die Prämienzahlungen werden dennoch lediglich an die Schweizer Versicherung geleistet.

Zu beachten ist, dass Grenzgänger in diesem Fall nicht unbedingt auf die volle Leistungspalette der deutschen Versicherung zurückgreifen können. Sie haben lediglich Anspruch auf die Sachleistungen. Etwaige Versorgungslücken können jedoch einfach mit entsprechenden Zusatzversicherungen geschlossen werden. Es ist auf jeden Fall sinnvoll sich hier vorab gut zu informieren, welche Leistungen eventuell nicht beinhaltet sind und welche zusätzlichen Versicherungen abgeschlossen werden sollten. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Grenzgänger-Experten für eine Beratung.

Grenzgänger-Modell der Krankenversicherung

Die meisten Grenzgänger lassen sich in der Pflichtversicherung in der Schweiz versichern. Dieses sogenannte Grenzgängermodell ermöglicht in vielen Fällen die höchste Flexibilität und hat die günstigsten Prämien. Die wichtigsten Vorteile des Grenzgängermodells sind:

Die günstigen Prämien sind gerade für ledige Grenzgänger ein wichtiger Aspekt. In Deutschland ist die gleiche Versicherungsleistung zu so günstigen Konditionen kaum zu erhalten. Da die Prämien in der Schweiz unabhängig vom Einkommen sind, bleiben sie gleich oder sinken sogar auch wenn ein höheres Gehalt bezogen wird.

Da das Einkommen in der Schweiz häufig deutlich über den Gehältern in Deutschland liegt ist der Bemessungshöchstsatz schnell erreicht und die freiwillige Versicherung bei einer deutschen Krankenkasse wird im Vergleich deutlich weniger attraktiv.

Die freie Wahl des Behandlungsorts sowohl in der Schweiz als auch am Wohnort ermöglichen es Grenzgängern ihre Beziehung zum Hausarzt und anderen aufrecht zu erhalten, auch wenn sie in das Grenzgängermodell wechseln. Dank des Formulars E106 und der Aushilfskasse in Deutschland müssen sie sich nicht auf eine gänzlich neue Situation einstellen. Es sollte jedoch geprüft werden, ob sich die Leistungen ändern und etwaige Zusatzversicherungen notwendig werden, um den bisherigen Versicherungsschutz zu gewährleisten.

Der Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland bei Rückkehr nach Deutschland ist nicht zu unterschätzen. Wer im Grenzgängermodell versichert ist, hat hier keine Probleme. Wer sich dagegen in Deutschland privat versichern lässt, sollte sich bewusst sein, dass ein Wechsel zurück in eine gesetzliche Krankenkasse bei der Rückkehr in einen Job in Deustschland oder bei Rückkehr nach Deutschland zum Ruhestand nicht ohne weiteres möglich ist. Das ist nicht unbedingt ein Problem, doch die finanzielle Lage kann sich bei niedrigerem Gehalt in Deutschland oder Rentenbezug drastisch verändern.

Leistungen der Grenzgänger Krankenversicherung

Die Leistungen der KVG sind sehr umfassend, unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten von den Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland. Vor allem Pflegeversicherung und Zahnzusatzversicherung werden von den meisten Grenzgängern in Erwägung gezogen, da diese nicht Teil der Schweizer Pflichtversicherung sind.

Da die Leistungen der schweizer Pflichtversicherung im Krankenversicherungsgesetz (KVG) geregelt sind, unterscheiden sie sich nicht bei den unterschiedlichen Gesellschaften. Grenzgänger können daher nach Preis und Service wählen.

Grundsätzlich werden Leistungen bei Krankheit, Mutterschaft und Unfall erbracht. Eine Aufstellung und Beschreibung der Leistungen finden Sie beim BAG oder bei kvg.org.

In Deutschland erhalten Sie die Leistungen nach Sachleistungskatalog der von Ihnen gewählten deutschen Kooperationskrankenkasse. Da sich die Leistungen von den Leistungen der privaten und gesetzlichen deutschen Krankenversicherungen unterscheiden können, sollten Sie sich beraten lassen und eventuelle Zusatzversicherungen in Erwägung ziehen.

Eine Übersicht der Leistungen nach KVG:

Ambulante Behandlungen Schulmedizin
Volle Deckung bei Behandlungen durch Vertragsarzt und anerkannten Medizinalpersonen wie Chiropraktoren oder Hebammen

Medikamente
Gemäss gesetzlichen Arzneimittellisten mit ärztlicher Verordnung

Spitalaufenthalt
Allgemeine Abteilung in Spitälern auf der Spitalliste des Erwerbskantons gemäss dessen Tarif

Komplementärmedizin
Anthroposophische Medizin, Akupunktur, Arzneimitteltherapie der TCM, ärztliche Homöopathie und Phytotherapie: Kostendeckung nach Tarif des Erwerbskantons bei Ärzten mit FMH-anerkannter Weiterbildung in der jeweiligen Disziplin

Medizinische Check-ups zur Früherkennung von Krankheiten
Vorsorgemassnahmen im Rahmen der gesetzlichen Leistungsverordnung; gynäkologische Vorsorge alle 3 Jahre

Mutterschaft
Schwangerschaftsleistungen nach der gesetzlichen Leistungsverordnung ohne Kostenbeteiligung; Krankheitsbehandlungen ab der 13. Schwangerschaftswoche bis und mit 8 Wochen nach der Geburt ohne Kostenbeteiligung

Schutz- und Reiseschutzimpfungen
Impfungen im Rahmen der gesetzlichen Leistungsverordnung

Hauskrankenpflege
Beratung, Behandlungs-/Grundpflege von anerkannten Leistungserbringern

Badekuren
CHF 10.– pro Tag, maximal 21 Tage pro Jahr

Psychotherapie
Ärztliche Psychotherapie (keine freiberuflichen Psychologen)

Brillen oder Kontaktlinsen
CHF 180.– pro Jahr bis zum 18. Altersjahr (im Rahmen der gesetzlichen Leistungsverordnung)

Ärztlich verordnete Hilfsmittel
Gesetzlich festgelegte Liste von Mitteln und Gegenständen 

Notfalltransporte
50% bis CHF 500.– an medizinisch indizierte Transporte
50% bis CHF 5 000.– an Notfalltransporte in der Schweiz

Auslandsbehandlung
Kostendeckend bei Notfällen bis zum doppelten Tarif gemäss dem anerkannten Tarif der Schweiz oder gemäss den bilateralen Abkommen im EU-/EFTA-Raum

Zahnbehandlungen, Dentalhygiene
Bei schweren Erkrankungen des Kausystems oder wenn die Behandlung mit einer sehr schweren Allgemeinerkrankung zusammenhängt; Deckung bei Zahnunfall, sofern Unfalleinschluss besteht 

Franchise für Grenzgänger in der Schweiz

Das Schweizer Krankenversicherungsgesetz sieht eine Jahresfranchise in Höhe von mindestens CHF 300,- vor sowie eine Selbstbeteiligung bei den anfallenden Rechnungen in Höhe von 10%, maximal aber CHF 700,- pro Jahr.

Die Franchise ist zu zahlen, wenn Leistungen vom Grenzgänger in der Schweiz in Anspruch genommen werden. Wenn die Leistungen jedoch in Deutschland in Anspruch genommen werden, wird die Franchise und Selbstbeteiligung nicht fällig. Grenzgänger, die sich an ihrem Wohnort behandeln lassen müssen lediglich die dort anfallenden Kosten wie Praxisgebühr und etwaige Selbstbehalte zahlen.

Beratung zur Grenzgänger Krankenversicherung

Die Wahl der richtigen Krankenversicherung ist für jeden Grenzgänger eine wichtige Entscheidung. Je nach individueller Situation bieten sowohl die obligatorische wie auch die freiwillige Absicherung ihre Vor- und Nachteile. Diese sollten jeweils genau angeschaut und beurteilt werden.

Zudem kann das, was spontan als die passende Entscheidung aussieht unterUmständen langfristig nicht die beste Lösung sein. Ihre Lebenssituation wird sich von jetzt bis zum Renteneintritt ändern, doch von Ihrem Optionsrecht können Sie nur einmal gebrauch machen. Ausserdem drängen sich weitere Fragen über die Zukunft auf:

Wie sieht Ihre Familienplanung aus?

Wo sollen Ihre Kinder versichert sein?

Ist Ihr Partner berufstätig? In Deutschland oder in der Schweiz?

Bleibt Ihr Wohnsitz langfristig in Deutschland?

Wie haben Sie für Ihre Rente und für das Alter vorgesorgt?

Sascha Senninger
Grenzgänger-Experte
Holger Kosmund
Grenzgänger-Experte

All diese Fragen und mehr sollten gut bedacht sein, wenn Sie sich als Grenzgänger für eine Krankenversicherung entscheiden. Gerne helfen wir Ihnen dabei und beraten Sie unverbindlich und kostenfrei, damit Sie die richtige Versicherung finden, die zu Ihnen passt.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Grenzgänger Krankenversicherung?

Eine Krankenversicherung für Grenzgänger ist für alle Menschen obligatorisch, die in Deutschland wohnen und in der Schweiz arbeiten. Auch wenn grundsätzlich das Erwerbsortsprinzip gilt, haben Grenzgänger zwischen Deutschland und der Schweiz eine gewisse Freizügigkeit bei der Wahl ihrer Krankenversicherung. Voraussetzung für die Grenzgänger Krankenversicherung ist die Grenzgängerbewilligung.

Brauche ich eine Krankenversicherung für Grenzgänger?

Wenn Sie eine Arbeitsstelle in der Schweiz antreten möchten, benötigen Sie eine Krankenversicherung für Grenzgänger. Kontaktieren Sie unsere kostenlose Beratung für die Wahl der passenden Krankenversicherung für Ihre Bedürfnisse.

Welche Grenzgänger Krankenversicherung benötige ich in der Schweiz?

Als Deutscher Staatsbürger haben Sie die Wahlmöglichkeit zwischen einer schweizerischen Pflichtversicherung (Grenzgänger Versicherung), einer deutschen Privaten Krankenkasse oder einer deutschen gesetzlichen Krankenkasse. Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich zum Abschluss der passenden Grenzgänger Krankenversicherung für Sie.

Welche Schweizer Krankenversicherung für Deutsche?

Wenn Sie sich entschieden haben, nach welchem Modell Sie sich als Grenzgänger versichern lassen möchten, steht die Wahl der Krankenkasse an. Wir zeigen Ihnen gerne die Unterschiede im Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Grenzgänger-Krankenkassen auf und helfen Ihnen beim Abschluss der passenden Versicherung.

Was ist eine Grenzgängerversicherung?

Häufig wird die Krankenversicherung für Grenzgänger als Grenzgängerversicherung beschrieben. Sie ist der wichtigste Baustein der Grenzgängerversicherung, jedoch in den meisten Fällen nicht der einzige. Pflegeversicherung, Haftpflicht- & KFZ-Versicherung können z.B. wichtige zusätzliche Versicherungen für Grenzgänger sein.

Wo muss ich die Grenzgänger Versicherung abschließen?

Grundsätzlich gilt das Erwerbsortsprinzip. Als Grenzgänger zwischen Deutschland und der Schweiz haben Sie jedoch die Wahl zwischen verschiedenen Varianten beim Abschluss Ihrer Grenzgänger Krankenversicherung. Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

Was umfasst die Krankenversicherung für Grenzgänger?

Die Leistungen der Krankenversicherung für Grenzgänger in der Schweiz unterscheidet sich je nach Versicherungsvariante und Anbieter. Ein Vergleich der verschiedenen Angebote sollte unbedingt berücksichtigt werden. Je nach Anforderungen und Bedürfnissen kann es auch notwendig sein Zusatzversicherungen abzuschließen, um zum Beispiel die Chefarztbehandlung oder Krankentagegeld zu erhalten. Gerne helfen wir Ihnen dabei.

Was soll ich tun, wenn ich in einer Mondial-Versicherung bin?

Kontaktieren Sie und umgehend, um Geld zu sparen! Die Mondial-Versicherungen werden als Krankenversicherung für Grenzgänger seit 2016 nicht mehr angeboten. Wenn Sie in diesem System versichert sind, können Sie bei einem Wechsel in eine neue Grenzgängerversicherung Geld und Ärger sparen! Hier finden Sie weitere Informationen.

Wo bin ich als Grenzgänger Krankenversichert?

Als Grenzgänger müssen Sie sich bei einer Krankenkasse versichern. Dazu können Sie sich bei einer gesetzlichen Krankenversicherung in der Schweiz versichern. Sie können aber auch von Ihrem Optionsrecht gebrauch machen. Dann versichern Sie sich in der privaten deutschen oder freiwillig in der gesetzlichen deutschen Krankenversicherung.

Welche Krankenversicherung als Grenzgänger Schweiz?

Die beste Krankenversicherung für Grenzgänger ist in der Regel die Pflichtversicherung nach KVG in der Schweiz. Sie bietet die günstigsten Tarife, größte Flexibilität und freie Wahl der Aushilfskasse in Deutschland.

Ist man in der Schweiz krankenversichert?

Ja, in der Schweiz gilt die Versicherungspflicht. Als Grenzgänger können Sie wählen, ob Sie sich in der Schweiz versichern. Alternativ können Sie sich von der Versicherungspflicht befreien lassen und in Deutschland krankenversichern.

Wie viel kostet Krankenversicherung in der Schweiz?

Die Krankenversicherung in der Schweiz kostet ab 161,90 CHF. Sie ist vom Einkommen unabhängig und daher nur vom Alter des Versicherungsnehmers abhängig.

Wer muss die Krankenversicherung bezahlen?

Als Arbeitnehmer in der Schweiz zahlen Sie Ihre Krankenversicherung. Anders als in Deutschland übernimmt der Arbeitgeber in der Schweiz keine Krankenversicherungsbeiträge.

Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Autor: Holger Kosmund

Holger Kosmund ist seit über 20 Jahren als unabhängiger Finanz- und Versicherungsberater im Raum Lindau am Bodensee tätig. Durch die Nähe zur Schweiz war er in dieser Zeit bereits vielen Grenzgängern bei der optimalen Absicherung und Vorsorge behilflich.

Termin buchen

5.0 ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung auf Google

Das sagen unsere Kunden

Christin LübkeChristin Lübke
11:18 27 Sep 23
Herr Jakupi hat mir sehr klar und gut beraten, meine Frage vollumfänglich beantwortet, dazu noch sehr sympathisch, sehr gerne wieder.
zakorrzakorr
07:20 21 Sep 23
Freundliche Mitarbeiter mit genau den Informationen, die ich gebraucht habe
Sophie BergerSophie Berger
10:32 20 Sep 23
Herr Kosmund hat mich sehr kompetent und freundlich zum Thema Grenzgänger beraten. Er ging auf all meine Fragen ein und hat mir verständliche Auskunft gegeben. Ich kann diese Beratungsstelle für angehende Grenzgänger nur weiterempfehlen!
Giuliana MalangoneGiuliana Malangone
20:56 17 Sep 23
Herr Besmir Jakupi hat mir meine Fragen, während der Beratung, zur vollsten Zufriedenheit beantwortet. Die Abläufe sind sehr einfach und schnell. Er ist Top erreichbar und nimmt sich für den Mandanten immer viel Zeit, sehr zuvorkommend!
Felix HeßFelix Heß
12:09 16 Sep 23
Die kostenlose Grenzgänger-Beratung war sehr gut und verständlich. Herr Rahman hat sich ausreichend Zeit genommen, alle Fragen zu beantworten.
Melanie HeilMelanie Heil
08:04 15 Sep 23
Ich habe nun schon mehrfach mit dem Mitarbeiter Nadeem Rahman gesprochen. Er erklärt sehr verständlich, was die nächsten Schritte sind, welche Grenzgänger Hilfen und Fallen beachtet werden müssen. Bei mir hat er mich weit über den angelegten Termin von 30 Minuten beraten. Ich habe auch noch weitere Termine mit ihm und kann ihn bei Fragen immer anrufen. Sein Wissen ist sehr umfangreich und fundiert. Sehr empfehlenswert..=)
Wlad MartinWlad Martin
13:39 11 Sep 23
Gute und ausführliche Beratung von Herr Jakupi. An jede Situation angepasst und erklärt.
Matthias HopfgartenMatthias Hopfgarten
15:46 06 Sep 23
Beste Beratung durch Herrn Kosmund, kann ich nur empfehlen
Sebastian FroehlichSebastian Froehlich
08:18 06 Sep 23
Ich hatte eine sehr gute, detaillierte und strukturierte Beratung von/mit Herrn Besmir Jakup am 12.07.2023. Sämtliche Fragen wurden ausführlich beantwortet!
Samira AvdullahuSamira Avdullahu
19:15 05 Sep 23
Herr Besmir Jakupi ist ein sehr freundlicher, angenehmer und kompetenter Berater. Er hat mir alle Fragen zur vollsten Zufriedenheit beantwortet und gibt mir das Gefühl, endlich einen zuverlässigen Ansprechpartner an der Seite zu haben. Die Gespräche sind immer sehr professionell und informativ. Vielen Dank nochmals für Ihr Engagement Herr Jakupi! 😊
AaronAaron
12:57 05 Sep 23
Kann ich nur weiterempfehlen. Sehr kompetente Beratung die mir sehr viele Nerven erspart hat. Würde ich jedes Mal wieder machen.
Oliver HunoldOliver Hunold
06:56 31 Aug 23
Ralf EnglerRalf Engler
11:21 22 Aug 23
Hr. Rahman hat mich durch seine sehr freundliche und kompetente Beratung voll und ganz überzeugt. Er konnte mir sehr gut weiterhelfen. Besten Dank nochmals dafür.
Agnes SchwabAgnes Schwab
08:16 22 Aug 23
nur in kurzer Zeit wurde ich mit meiner Unsicherheit, meinen Sorgen, meinen Zweifeln in die richtige Weg geleitet. Es wirkt für mich beruhigend, wenn alle Optionen mit Pro und Kontra aufgelistet sind. Est ist eine Adresse wo mein ganzes Anliegen angesprochen sein kann. Durch die kompetenten, überzeugenden Antworten kann ich meine eigene Entscheidungen verantwortungsvoller treffen.
Evelyn HorvathEvelyn Horvath
15:29 03 Aug 23
Die Beratung durch Sascha Senninger war super umfangreich, sehr freundlich und äußert kompetent! So viel geballtes Fachwissen in so kurzer Zeit zu erhalten ist wirklich Gold wert. Absolute Empfehlung!
Bodensee FishBodensee Fish
11:35 28 Jul 23
Freundliche und kompetente Beratung durch engagierten Mitarbeiter. Alle meine Fragen wurden berücksichtigt und sehr transparent geklärt. So gefällt mir das!
Benni WBenni W
19:41 23 Jul 23
Ich habe durch die Beratung bei Herr Rahman sehr profitiert, da er mir sehr gut die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt hat und individuell auf meinen konkreten Fall eingegangen ist. Das Gespräch lief hierbei sehr transparent ab, sodass ich mich permanent gut betreut gefühlt habe. Vielen Dank!
Stanislaus EichstaedtStanislaus Eichstaedt
08:53 29 Jun 23
Sehr kompetente Beratung. Das selbst machen zu wollen, ist illusorisch. Mit dem Berater können verschiedene Bausteine gewählt und entsprechend kombiniert werden, um ein ideales Ergebnis zu erzielen.
康利韵夕康利韵夕
15:09 28 Jun 23
Super freundliche, informative und kompetente Beratung mit inklusive verschiedenen Möglichkeiten. Dabei wurden für mich relevante zusätzliche Infos erklärt. Ich habe mich gut Beraten gefühlt ohne dass mir irgendetwas Verkauft wurde. Danke für das freundliche Gespräch.
Michael SchilgMichael Schilg
09:42 20 Jun 23
Super nette und kompetente Beratung. Jederzeit wieder.Wer mit dem Gedanken spielt in der Schweiz Arbeiten zu wollen, auf jeden Fall mit den Damen und Herren Kontakt aufnehmen.
HaninHanin
20:57 19 Jun 23
Kompetent, professionell, individuell und einfach sympathisch.Nadeem hat sich meinem Anliegen und meiner individuelle n Situation ausgiebig angenommen und mir einen großen Mehrwert durch seine kompetente Beratung schaffen können.Vielen Dank für diese wertvolle Unterstützung!
S RtS Rt
13:18 16 Jun 23
In dem Beratungsgespräch hat Herr Jakupi sich viel Zeit genommen und meine offen stehenden Fragen schnellstmöglich beantwortet.Nur weiter zu empfehlen.Ich möchte mich nochmals herzlich bedanken.
gabija viskackaitegabija viskackaite
11:29 16 Jun 23
Herr Besmir Jakupi hat mich super beraten. Er hat mir durch seine freundliche und kompetente Art sehr weiterhelfen können. Man ist hier sehr gut aufgehoben, wenn es rund um Versicherungen und Finanzen geht. Außerdem gibt es keine langen Warteschleifen und man hat seinen persönlichen Ansprechpartner, welcher sehr gut erreichbar ist. Vielen lieben Dank nochmals für Ihre Hilfestellungen und Tipps Herr Jakupi, Weiter so!
Ingo AlbrechtIngo Albrecht
06:37 22 May 23
Super tolle Beratung .Ging auf alle Fragen ein und hat mir die besten Antworten gegeben. Jederzeit wieder. Macht weiter so . Werde euch weiterempfehlen. Gruß aus Oberschwaben.
Robert HajduRobert Hajdu
09:26 08 May 23
Mein Kollege und ich wurden von Herrn Nadeem beraten, welcher uns mit seiner freundlichen, zuvorkommenden und äußerst kompetenten Art enorm weiterhelfen konnte. Wer Fragen zu allen Themen rund um die Versicherungen als Grenzgänger hat, ist hier sehr gut aufgehoben. Vielen lieben Dank nochmals für Ihre Hilfestellungen und Tipps!
Bianca RicherBianca Richer
16:50 05 Apr 23
Ich bin sehr zufrieden mit der Beratung und Betreuung durch Fair Conzept. Herr Jakupi hat sich bisher um all meine Anliegen gekümmert. Sein Einsatz ist hervorragend und er versucht immer, das Beste für einen zu ermöglichen. Dabei ist er immer freundlich. Zudem hat man das Gefühl, dort gut in Versicherungsangelegenheiten aufgehoben zu sein. Herzlichen Dank.
Jan GrölsJan Gröls
09:31 05 Apr 23
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der fair Konzept GmbH gemacht, insbesondere Herr Jakupi hat sich sehr engagiert und kompetent um meine Anliegen gekümmert. Die Beratung war sehr persönlich und auf meine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Die fair Konzept GmbH hat ein breites Angebot an Produkten und Lösungen. Ich bin äußerst zufrieden und empfehle die fair Konzept GmbH sowie Herrn Jakupi uneingeschränkt weiter.
Michael ProkofjewMichael Prokofjew
12:42 01 Apr 23
Ich bin äußerst zufrieden mit der Leistung der Fair Conzept GmbH. Mein Berater der Herr Rahman ist sehr entgegenkommend in den Beratungen und versucht das gesamte Bild zu erfassen, sodass verschiedene Aspekte abgedeckt werden können.Vielen Lieben Dank!
Marco HalderMarco Halder
14:42 15 Mar 23
Sehr gute Beratungsgespräche hinsichtlich Versicherungsschutz als Grenzgänger Deutschland-Schweiz. Die Berater kennen sich bestens mit der Thematik aus und haben zusätzlich auch hilfreiche persönliche Tipps zur Hand. Es wird sich ausgiebig Zeit für die Anliegen genommen. Gute Beratung per Microsoft Teams was einem viel Zeit spart, bei Bedarf ist natürlich aber auch persönliche Beratung vor Ort möglich.
Eva BornscheinEva Bornschein
09:25 25 Nov 22
Ich bin sehr zufrieden mit der Beratung von Fair Conzept. Ich hatte hauptsächlich mit Herrn Jakupi zu tun, der mit seiner freundlichen Art immer schnell und zuverlässig alle meine Belange bearbeitete und für mich sehr hilfreich war/ist.
Jacqueline HaueisenJacqueline Haueisen
20:21 23 Nov 22
Sehr kompetentes Team, gute Beratung und wirklich Fair.Kann ich nur jedem empfehlen.Es wird einem auch nichts aufgeredet und alles sehr gut erklärt.Tolle Arbeit 👍🏼
Jürgen DerdusJürgen Derdus
14:18 13 Nov 22
Meine Freundin und ich wurden bereits im ersten Gespräch sehr gut beraten und konnten durch die erzielten Informationen positiv nach vorne schauen. Der Gesprächsverlauf war sehr angenehm und motivierend. Besten Dank und auf auf weiter gute Zusammenarbeit. Mit besten Grüßen J. D. und J. D.
Ralf RoesslerRalf Roessler
17:36 09 Nov 22
Sehr kompetente und sympathische Mitarbeiter. Es erfolgte eine sehr ausführliche und umfassende Beratung in einer sehr angenehmen, fast familiären Atmosphäre. Die Mitarbeiter nahmen sich sehr viel Zeit für uns und beantworteten auch alle unsere Fragen zu unserer vollsten Zufriedenheit.Wir fühlen uns dort sehr gut aufgehoben und können sie besten Gewissens weiterempfehlen.
Thomas DörrerThomas Dörrer
08:43 17 Oct 22
Hatte heute meinen ersten Termin mit Herr Kosemund über Teamsmeeting. Hervorragend, es wurden alle meine Fragen beantwortet, sehr gute Hinweise gegeben, welche ich gar nicht auf dem Schirm hatte.Erst Mal großes Lob und diese Beratung ist wirklich gut, umfassend und nicht aufdringlich.
Michael G.Michael G.
16:26 04 Oct 22
Ich hatte heute mein erstes Beratungsgespräch mit Holger und ich bin wirklich begeistert! Super sympathisch, nett und sehr informativ! Jede meiner Fragen konnte ausführlich und verständlich beantwortet werden und es wird transparent gesprochen.Absolute Empfehlung !
Marion ZabelMarion Zabel
18:35 26 Sep 22
Super sympathisch, mit viel Humor und nimmt sich sehr viel Zeit. Hervorragende Beratung bzgl. rechtlicher und finanzieller Rahmenbedingungen eines Grenzgängers in die Schweiz. Sollte ich meinen Traum verwirklichen können, wird Herr Kosmund auf jeden Fall mein konkreter Ansprechpartner.
David HämmerleDavid Hämmerle
10:48 19 Aug 22
Freundlicher und kompetenter Berater. Kunde steht im Fokus, was mir gefällt. War zur Erstberatung dort und habe ein gutes Gefühl, dass mir gut geholfen werden kann.Empfehlenswert!Viele Dank!
Bernd RettenmeierBernd Rettenmeier
19:22 14 Aug 22
Ich habe einen sehr kurzfristigen Termin benötigt, welchen Herr Senninger dann aber möglich gemacht hat. Das war schon mal großartig.Die Beratung war kurz, knackig und sehr gut verständlich und hat mich bei meiner Entscheidung mit beeinflusst. Supergute, neutrale Beratung - kann ich vorbehaltlos empfehlen.
oliver kohmannoliver kohmann
19:05 12 Aug 22
Sehr sympathische und (soweit ich im Vorfeld erkennen kann) kompetente und umfassende Beratung bzgl. rechtlicher und finanzieller Rahmenbedingungen eines Grenzgängers in die Schweiz. Sollte es bei mir konkret werden, werde ich bestimmt auf die Beratung zurück greifen.
FelixFelix
04:59 12 Aug 22
Super angenehm :) Habe eine Beratung als Grenzgänger in Anspruch genommen. Hr. Senninger ist super kompetent und konnte das Thema sehr ausführlich und aber vor allem verständlich erklären. ???????? Ich kann und werde ihn an dieser Stelle nur weiterempfehlen!
Larissa PLarissa P
19:06 18 May 22
Werde seit 5 Jahren von Holger Kosmund und seinem Team betreut. Immer erreichbar, extrem zuverlässig und kompetent. Nicht nur beim Abschluss, sondern auch bei Fragen und Schadensfällen danach. Danke und weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.
js_loader