Tarife vergleichen
Die besten Tarife 2021 vergleichen, direkt online abschließen und sparen
Persönliche Beratung
Wir beraten Sie unabhängig, professionell und persönlich
Informationen
Alle wichtigen Informationen zu Ihrer Grenzgänger-Versicherung
Grenzgänger-Experten für Sie vor Ort
Als unabhängige Experten für Grenzgänger-Beratung und Versicherungen ist es unser Ziel, Ihnen die bestmögliche Absicherung zu ermöglichen. Dazu vergleichen wir für Sie alle aktuellen Tarife und Möglichkeiten der Krankenversicherung für Grenzgänger, stellen Ihnen alle Informationen transparent zur Verfügung und sind persönlich für Sie erreichbar.
Nutzen Sie unseren Vergleichsrechner und schließen Sie online ab, finden Sie hilfreiche Informationen in unserem Blog oder nutzen Sie unser unverbindliches Beratungsangebot online oder direkt vor Ort. Persönlichen Termin vereinbaren.
INFORMATIONEN ZUR
Krankenversicherung für Grenzgänger
Wer in der Schweiz sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist, fällt automatisch unter die obligatorische Krankenversicherungspflicht nach Krankenversicherungsgesetz (KVG) in der Schweiz.
Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie ihren Wohnsitz in der Schweiz oder im Ausland haben, solange Sie in der Schweiz erwerbstätig sind. Als Grenzgänger genießen Sie jedoch einen wichtigen Vorteil bei der Wahl der Versicherung.
Inhalt
Drei Optionen der Krankenversicherung
Als Grenzgänger genießen Sie den Vorteil, dass Sie sich für eine von drei Varianten der Krankenversicherung entscheiden können.
Dies ermöglicht es Ihnen, besonders flexibel auf ihre persönlichen Umstände Rücksicht nehmen zu können und die beste Option der Grenzgänger Krankenversicherung zu wählen.
Die erste Option (und die beliebteste) ist die Wahl der obligatorischen Pflichtversicherung nach Krankenversicherungsgesetz (KVG) in der Schweiz.
Beliebt ist diese Variante, da sie in den meisten Fällen die günstigste Option für Grenzgänger darstellt. Anders als die Deutschen Krankenversicherungsbeiträge sind die Tarife nach KVG unabhängig vom Einkommen des Arbeitnehmers.
Die zweite Option ist die Wahl einer privaten Krankenversicherung in Deutschland.
Je nach persönlichen Umständen, kann ein privater Versicherungsschutz auch für Grenzgänger Vorteile bringen. Ein Beratung ist unbedingt zu empfehlen.
Die dritte Option ist die freiwillige Versicherung in der Gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland.
Sowohl für die private als auch für die gesetzliche Versicherung in Deutschland müssen Sie von Ihrem Optionsrecht gebrauch machen und sich von der Versicherungspflicht in der Schweiz befreien lassen.
Optionsrecht für Grenzgänger
Sollten Sie sich für eine Versicherung in Deutschland entscheiden, müssen Sie von Ihrem Optionsrecht gebrauch machen und sich von der Versicherungspflicht in der Schweiz befreien lassen.
Dies gilt sowohl für die private wie auch für die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland.
Das Gesuch zur Befreiung von der Versicherungspflicht muss innerhalb der ersten drei Monate nach Arbeitsantritt eingereicht werden.
Wer von dem Optionsrecht gebrauch macht, sollte beachten, dass ein Wechsel zurück in die Schweizer Versicherung nach KVG nicht möglich ist.
Seit 2017 ist das Optionsrecht nur ein einziges Mal anwendbar und auch neue Lebenssituationen durch Hochzeit oder Geburt führen zu keiner Ausnahme.
Die Befreiung von der Versicherungspflicht in der Schweiz sollte daher wohl überlegt und mit einem Grenzgänger-Experten vorab besprochen werden.
EU/EFTA – Option mit Formular E106
Meistens fällt die Wahl der Versicherung auf die erste Option; die obligatorische Pflichtversicherung nach Krankenversicherungsgesetz in der Schweiz.
Diese Option wird auch EU/EFTA-Option genannt, da sie für die Bürger der EU/EFTA Mitgliedstaaten infrage kommt.
Die drei wichtigsten Vorteile der Grenzgängerversicherung nach KVG:
1. günstige, einkommensunabhängige Beiträge
Mit Preisen ab 161,90 CHF pro Monat liegen die Beiträge der KVG für Grenzgänger deutlich unter den zu erwartenden Beiträgen der deutschen Versicherungen.
2. Wechsel in eine andere Option möglich
Grenzgänger in der KVG können zu einem späteren Zeitpunkt von Ihrem Optionsrecht gebrauch machen, wenn Sie zum Beispiel Heiraten oder eine Familie gründen.
Dies gilt natürlich nur, sofern noch nicht vom Optionsrecht gebrauch gemacht wurde.
3. freie Wahl der Krankenkasse im Heimatland
Sie erhalten das Formular E106, dass es Ihnen ermöglicht, die Kooperationskasse im Heimatland frei zu wählen.
Die medizinische Versorgung wird dadurch sowohl in der Schweiz als auch im Heimatland gewährleistet.
Fristen und Wechsel der Versicherung nach KVG
Grenzgänger, die in der Pflichtversicherung nach KVG in der Schweiz versichert sind, können zu zwei Terminen im Jahr zu einem anderen Anbieter einer Grenzgängerversicherung wechseln. Dies ermöglicht es Grenzgängern zum Beispiel bei Beitragsänderungen in die günstigere Versicherung zu wechseln. Die kann sich lohnen, da die Leistungen nach KVG immer gleich sind.
Die Termine zum Wechsel der Grenzgängerversicherung sind unabhängig vom Eintrittsdatum:
Wechseltermin 1: 01. Januar (Kündigung bis 30.11.)
Wechseltermin 2: 01. Juli (Kündigung bis 31.05.)
Wer nach KVG in der Schweiz versichert ist, kann zudem unter bestimmten Umständen in ein anderes Versicherungsmodell wechseln. Bei Rückzug ins Heimatland, bei Hochzeit oder Familiengründung kann ein Wechsel von der obligatorischen Schweizer Krankenversicherung in die private oder gesetzliche deutsche Krankenversicherung möglich werden.
Ein Wechsel zurück in die Schweizer Versicherung ist dagegen eher nicht möglich. Auch ein Wechsel von einer privaten deutschen Krankenversicherung in die gesetzliche deutsche Krankenversicherung ist schwierig.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen zum Wechsel Ihrer Krankenversicherung.
Leistungen der Grundversicherung
Die Leistungen, die von den Versicherungen in der Schweiz für Grenzgänger erbracht werden sind im KVG geregelt und daher bei allen Anbietern gleich.
Grundsätzlich werden Leistungen bei Krankheit, Mutterschaft und Unfall erbracht. Eine Aufstellung und Beschreibung der Leistungen finden Sie beim BAG oder bei kvg.org.
In Deutschland erhalten Sie die Leistungen nach Sachleistungskatalog der von Ihnen gewählten deutschen Kooperationskrankenkasse.
Da sich die Leistungen von den Leistungen der privaten und gesetzlichen deutschen Krankenversicherungen unterscheiden können, sollten Sie sich beraten lassen und eventuelle Zusatzversicherungen in Erwägung ziehen.
Unabhängige Beratung für die richtige Entscheidung
Die Wahl der passenden Krankenversicherung für Grenzgänger hängt von individuellen Faktoren ab.
In den meisten Fällen ist die obligatorische Pflichtversicherung nach KVG in der Schweiz die beste Option. Sie können hier die Tarife vergleichen und online abschließen.
In einigen Fällen sollte jedoch auch eine der anderen Optionen in betracht gezogen werden, um den besten Versicherungsschutz zu gewährleisten.
Wenn Sie sich unsicher sind, welche Option für Sie die beste ist, beraten wir Sie gerne professionell und unabhängig.
Sollten Sie sich bereits für eine Option entscheiden haben, unterstützen wir Sie gerne bei der Wahl und Anmeldung zur optimalen Krankenversicherung.
Kontaktieren Sie uns einfach direkt oder vereinbaren Sie hier einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch.
Die beste Krankenversicherung für Grenzgänger
Die Versicherung nach KVG in der Schweiz ist für die meisten Grenzgänger die günstigste und beste Option der Krankenversicherung. Sie sparen Geld, behalten die größte Flexibilität und haben die freie Wahl bei der (gestzlichen) Kooperationskasse in Deutschland.
Da die Grundversicherung der schweizer Krankenkassen gesetzlich festgelegt und daher immer gleich sind, können Sie bei der Wahl der Versicherung vor allem auf den Preis und Service achten. In unserem Vergleich können Sie den besten Tarif für sich finden.
Tarife vergleichen & online abschließen
Häufig gestellte Fragen
Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns!