X

Grenzgängerberatung

5.0
Basierend auf 422 Bewertungen
powered by Google
js_loader

Helsana Grenzgänger-Versicherung

Portrait von Grenzgaenger Schweiz Berater Holger Kosmund

Holger Kosmund

Stand:

Die Helsana Grenzgänger Krankenversicherung bietet die obligatorische Grundversicherung für Menschen, die in der Schweiz arbeiten und in Deutschland wohnen.

Sie ist nach der SWICA und Sympany die drittgünstigste Krankenversicherung nach KVG für Grenzgänger.

Logo der Helsana Versicherung

BASIS
Krankenversicherung für Grenzgänger
★★★★☆ Kundenzufriedenheit

Behandlungen in der Schweiz

Mit der Helsana Grenzgängerversicherung können Sie entscheiden, ob Sie sich in der Schweiz oder in Deutschland behandeln lassen. Bei einer Behandlung in der Schweiz haben Sie das Recht, Arzt und Spital frei auszusuchen. Die Kostenübernahme duch die Krankenversicherung sollten Sie jedoch immer vorab abklären, da Sie grundsätzlich nur in der Höhe des Tarifs des Kantons versichert sind, in dem Sie arbeiten.

Eine jährliche Frenchise in Höhe von 300 Franken und 10% Selbstbehalt pro Rechnung fallen an (max. 700 CHF pro Jahr). Je nach persönlichen Umständen sollten Sie die verschiedenen Grenzgängerversicherungen gemeinsam mit einem Experten vergleichen.

Behandlungen in Deutschland

Die Grenzgängerversicherung der Helsana erlaubt es Ihnen mit Hilfe des Formulars E106 auch in Deutschland die richtige Absicherung zu erhalten. Das Formular wird bei einer gesetzlichen Krankenkasse Ihrer Wahl vorgelegt, wodurch Sie eine örtliche Versichertenkarte erhalten und die Leistungen des deutschen Gesundheitssystems in Anspruch nehmen können.

Die Kostenbeteiligung bzw. -übernahme richtet sich nach den Bestimmungen der gewählten Krankenversicherung im Wohnland (also in Deutschland).

Alternativen zur Grenzgängerversicherung der Helsana

Die Leistungen der obligatorische Krankenversicherung in der Schweiz sind im Krankenversicherungsgesetz (KVG) festgelegt. Als Grenzgänger erhalten Sie daher die gleichen Leistungen, unabhängig davon ob Sie bei der Helsana, SWICA oder Sympany versichert sind.

Ein Blick auf die Kosten lohnt sich daher. Die drei erwähnten Krankenkassen sind die günstigsten Anbieter der Grenzgängerversicherung und stehen bei Ihren Prämien in direktem Wettbewerb.

Fast jedes Jahr werden die Prämien angepasst, sodass sich ein regelmäßiger Vergleich der Anbieter lohnt. Die aktuellen Preise können Sie hier vergleichen und auf Wunsch direkt die passende Versicherung abschließen:

★★★★★

bis 18 Jahre:
CHF 50,90

19 – 25 Jahre:
CHF 158,90

ab 26 Jahre:
CHF 211,80

★★★★★

bis 18 Jahre:
CHF 54,90

19 – 25 Jahre:
CHF 175,60

ab 26 Jahre:
CHF 219,50

★★☆☆☆

bis 18 Jahre:
CHF 79,10

19 – 25 Jahre:
CHF 284,60

ab 26 Jahre:
CHF 316,20

Krankenversicherung bei Grenzgaenger-CH.de abschließen

Wir verbinden das beste aus zwei Welten: Sie können bei uns die Tarife online vergleichen und abschließen und trotzdem bei Bedarf direkt mit Ihrem persönlichen Grenzgänger-Experten sprechen.

Unsere Kunden profitieren nicht nur von allen Leistungen, die sie direkt von der Krankenkasse erhalten. Sie haben mit uns darüber hinaus immer einen direkten Ansprechpartner bei allen Fragen zur Tätigkeit als Grenzgänger, Finanzen, Vorsorge und vielem mehr.

Buchen Sie dafür einfach einen kostenfreien und unverbindlichen Beratungstermin.

Holger Kosmund ist seit über 20 Jahren als unabhängiger Finanz- und Versicherungsberater im Raum Lindau am Bodensee tätig. Durch die Nähe zur Schweiz war er in dieser Zeit bereits vielen Grenzgängern bei der optimalen Absicherung und Vorsorge behilflich.

Termin buchen

Das könnte dich auch interessieren:

Arbeiten in der Schweiz

Das Arbeiten in der Schweiz ist aus wirtschaftlicher Sicht für viele Menschen aus den angrenzenden ...

Grenzgänger im Homeoffice

Während der COVID-19 Pandemie hat sich die Arbeit im Homeoffice zu einem neuen Normalzustand für ...

Lebenshaltungskosten Schweiz

90% unserer Kunden fragen sich früher oder später, ob sich ein Umzug in die Schweiz ...

Familienversicherung

Grenzgänger haben drei Möglichkeiten, sich in der Schweiz krankenversichern zu lassen: die obligatorische Krankenversicherung nach ...
Alle Ratgeber